http://aqua-check.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slider-startseite.slide-01-start-aqua-checkgk-is-141.pnglink
http://aqua-check.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slider-startseite.slide-03-start-Indikator-Startersetgk-is-141.pnglink
http://aqua-check.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slider-startseite.slide-02-start-indikatorengk-is-141.pnglink
http://aqua-check.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/slider-startseite.slide-05-start-minilaborgk-is-141.pnglink
 
Progress bar
 
 
 
 

 

Nachricht
  • Die Sitzung ist abgelaufen, bitte erneut anmelden!

AQUA-CHECK

  • Mein AQUA-CHECK zeigt bei ausgezogenem bzw. bei eingeschobenem Messrohr unterschiedliche Werte an.
  • Nach welchem Messprinzip misst der AQUA-CHECK?
  • Wie lange sind die Söll-Reagenzien haltbar?
  • Können Reagenzien von anderen Herstellern benutzt werden?
  • Warum werden zum Abmessen Probelöffel und keine Tütchen benutzt?
  • Warum ist keine Temperaturkompensation nötig?
  • Welche Vorteile hat der AQUA-CHECK gegenüber Tröpfchentests?
  • Wie genau ist die pH-Wert Messung?
  • Warum misst der AQUA-CHECK küvettenlos?
  • Kann AQUA-CHECK ein pH-Meter ersetzen?
  • Alle Flüssigkeiten sind aufgebraucht und ich hab noch Pulver übrig?
  • Was muss ich beim Einlegen der Batterie beachten?
  • Worin besteht der Unterschied zwischen AQUA-CHECK und AQUA-CHECK 2?
  • Wie erfolgt die Stromversorgung für AQUA-CHECK?
  • Warum werden zum Abmessen Probelöffel und keine Tütchen benutzt?
  • Sofort nach dem Einschalten meldet AQUA-CHECK einen Gerätefehler.
  • Bei laufenden Messungen erhalte ich einen Gerätefehler.
  • Ich erhalte Messungenauigkeiten.
  • Die kleinen Einmal-Ampullen lassen sich nicht vollständig entleeren.
  • Kurz nach dem Wechsel der Batterie fordert AQUA-CHECK erneut zu einem Batteriewechsel auf.
  • Das Messrohr ist schwer ausziehbar.