Das Messgerät AQUA-CHECK zeigt laborgenaue Messwerte an, da das Messverfahren farbskalenunabhängig ist und die Auswertung elektronisch erfolgt. Eine Hintergrundkorrektur bei gefärbtem Wasser (z.B. durch Algen grün gefärbtes Wasser) ist aufgrund der Referenzmessung nicht erforderlich.
Im Gegensatz dazu muss das menschliche Auge bei sogenannten Streifen- oder Tröpfchen-Tests die Färbung der Probenflüsssigkeit mit farbigen Skalen vergleichen, die Unterschiede der einzelnen Farbnuancen sind in bestimmten Bereichen nur schwer unterscheidbar. Folglich ist oftmals eine exakte Wertebestimmung nicht möglich, man kann lediglich Messbereiche detektieren.
Zusätzlich können schlechte Lichtverhältnisse am Ort der Auswertung die Ergebnisfindung erschweren. Je nach Lichtverhältnissen (Sonne, Regen, Dämmerung, Leuchtstoffröhren, helle Strahler, etc...) können die Farben von Teststreifen oder Skalen in der Farberkennung variieren und zu Fehleinordnungen führen.
All diese Fehlerquellen werden beim Messen mit AQUA-CHECK ausgeschlossen.