AQUA-CHECK im Produkt-Video
Dass die Wasseranalyse mit AQUA-CHECK leicht von der Hand geht, zeigt Ihnen ein dieses Produkt-Video. Am Beispiel der pH-Wert- und Phosphatmessung veranschaulicht der Film die für die photometrische Messung erforderlichen Schritte in kurzweiliger Form.
Intuitive Bedienung
Bei AQUA-CHECK sind für jeden zu ermittelnden Parameter zwei Messungen notwendig.
1. Zunächst wird der gewünschte Wert per Knopfdruck aus der Liste ausgewählt und das Ausgangswasser gemessen.
2. Anschließend wird eine Chemikalie zugesetzt, die mit dem gesuchten Stoff eine Farbreaktion eingeht.
3. In der farbigen Probe erfolgt dann die zweite Messung.
Das Photometer vergleicht beide Werte miteinander und gibt das Ergebnis in Milligramm pro Liter aus.
![]() |
![]() |
![]() |
Breiter Messbereich
Dank der ausziehbaren Messsonde verfügt AQUA-CHECK über einen besonders breiten Messbereich. Dadurch lassen sich bereits sehr geringe Stoffkonzentrationen noch sicher nachweisen.
Patentiert & normgerecht
Die Funktionsweise von AQUA-CHECK ist vom Deutschen Patent- und Markenamt patentiert (Patentnr. DE10 2009 025 261). Die Entwicklung orientierte sich an den Arbeitsvorschriften zur Wasseranalytik, die in den Deutschen Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung festgehalten sind. Ein akkreditiertes Labor hat bestätigt, dass die mit dem Photometer erzielten Analyseergebnisse mit Referenzmethoden verschiedener DIN EN- und ISO-Normen sehr gut vergleichbar sind.